AZ-600 Configuring and Operating a Hybrid Cloud with Microsoft Azure Stack Hub
Dieser Kurs vermittelt das Wissen zur Planung, Bereitstellung, Paketierung, Update und Wartung der Azure-Stack-Hub-Infrastruktur.
Hinweis: Dieses Seminar ersetzt den Kurs MOC 20537!
2.725,10 € inkl. MwSt. Dauer 4 Tage Gebühr für Prüfungen/Examen 165,00 € exkl. MwSt. / 196,35 € inkl. MwSt. Prüfungsversicherung 50,00 € exkl. MwSt. / 59,50 € inkl. MwSt.
- Schulung im Trainingscenter
- Verpflegung
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat
- Technischer Support
- Online Zugang
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat

Gabriela Bücherl
Geschäftsführung
Vertrieb
Kontakt/Fragen:
g.buecherl@cbt-training.de
Telefon: +49 (0)89-4576918-16
-
Inhalte
- Überblick über Azure Stack Hub
- Warum Azure Stack Hub verwenden?
- Architektur von Azure Stack Hub
- Wie Azure Stack Hub verwaltet wird
- Über Ressourcenanbieter
- Unterschiede zwischen global Azure, Azure Stack Hub und Azure Stack HCI
- Bereitstellen von Diensten für Azure Stack Hub
- Verwalten des Azure Stack Hub Marketplace
- App-Services-Ressourcen-Provider
- Event Hubs Ressourcen-Provider
- Dienste (Kontingente, Pläne, Angebote und Abonnements)
- Verwalten von Usage und Abrechnung
- Implementierung der Data Center Integration
- Vorbereiten einer Azure Stack Hub-Bereitstellung
- Verwalten von Infrastrukturzertifikaten für Azure Stack Hub
- Verwalten der Azure Stack Hub-Registrierung
- Verwalten von Identität und Zugriff für Azure Stack Hub
- Verwalten der Mandantenfähigkeit
- Zugriffsverwaltung
Ziele
In diesem Seminar lernen Azure-Administratoren und Azure Stack Hub-Anwender, wie sie die Azure Stack Hub-Infrastruktur planen, bereitstellen, paketieren, aktualisieren und warten können.
Die Lektionen umfassen die Bereitstellung von Azure Stack Hub, die Verwaltung des Azure Stack Hub Marketplace, das Angebot von App Services und Event Hub-Ressourcen-Providern, die Verwaltung der Azure Stack Hub-Registrierung und die Erhaltung des Systemzustands.
Zielgruppe
Azure Administratoren
Azure Stack Hub Administratoren
Dieser Kurs ist als Aufbautraining konzipiert und setzt auf folgendem Vorwissen auf: lokale Virtualisierungstechnologien (VMs, virtuelle Netzwerke), Netzwerkkonfiguration (TCP/IP, DNS, VPNs, Firewalls, Verschlüsselungstechnologien), Active Directory-Konzepte.
Voraussetzungen
- Verständnis von On-Premises-Virtualisierungstechnologien, einschließlich VMs und virtueller Netzwerke
- Verständnis der Netzwerkkonfiguration, einschließlich TCP/IP, Domain Name System (DNS), virtuelle private Netzwerke (VPNs), Firewalls und Verschlüsselungstechnologien
- Verständnis von Active Directory-Konzepten, einschließlich Domains, Forests und Domain-Control
- Empfehlenswert vorab Kurs AZ-104 Azure Administrator oder zumindest AZ-900 Azure Fundamentals
- Überblick über Azure Stack Hub
-
Datum Ort Status Aktionspreis Buchen Angebot 27.11. – 30.11.2023 Virtual Classroom LIVE 27.11. – 30.11.2023 München -
Microsoft ebook Englisch (Skillpipe)
-
Dieser Kurs bereitet auf die Prüfung AZ-600 vor, die zur Zertifizierung "Microsoft Certified: Azure Stack Hub Operator Associate" führt. Die Prüfung können Sie bundesweit in jedem Pearson VUE Testcenter oder ONLINE absolvieren.
Sie erhalten zur Prüfungsbuchung automatisch einen kostenfrei MeasureUp Prüfungsvorbereitungs-Zugang (Wert Euro 23,00). -
1. Tag 9.30 bis 17.00 Uhr, weitere Tage 9.00 bis 17.00 Uhr.
-
Firmen- oder Inhouseschulungen finden ausschließlich mit Teilnehmern Ihrer Firma
in unseren oder Ihren Räumlichkeiten oder als Online LIVE Schulung statt.
Überblick zu den Vorteilen unserer individuellen Firmen- und Inhouseschulungen:- Individuelle Zusammenstellung der Themen, gemäß Ihren Anforderungen
- Maßgeschneidert auf Ihre Ziele
- Termin und Zeitraum der Firmenschulung bestimmen Sie
- Schulungsort: Ob bei Ihnen vor Ort, in unseren Trainingsräumen oder als Online LIVE Training – Sie entscheiden
- Firmenschulungen sind oft kostengünstiger, vor allem bei einer größeren Anzahl von Mitarbeitern
- Rundum-Service in unseren Räumen, damit sich Ihre Mitarbeiter voll auf den Kurs konzentrieren können
Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot.
Füllen Sie hierfür bitte unser Anfrage-Formular aus oder vereinbaren Sie gleich einen Beratungstermin:
Telefon +49 89 4576918-40 / E-Mail beratung@cbt-training.de Anfrage