IoT Security Engineering
Entwicklung sicherer Systeme für (Industrial) Internet of Things und Industrie 4.0 Projekte. Security Engineering für Industrie 4.0 auf Basis der IEC 62443
3.320,10 € inkl. MwSt. Dauer 3 Tage
- Schulung im Trainingscenter
- Verpflegung
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat
- Technischer Support
- Online Zugang
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat

Manuela Krämer
Leitung
Informationssicherheit
Kontakt/Fragen:
m.kraemer@cbt-training.de
Telefon: +49 (0)89-4576918-12
-
Inhalte
Erfahren Sie im Kurs, welche Security Themen anhand des System-Engineering Lifecycle von der ersten Planung eines Systems über den Betrieb bis hin zur Stilllegung betrachtet werden müssen, um mit einer strukturierten Vorgangsweise Security-Risiken schon von Beginn an zu vermeiden.
Themenfelder, die im Kurs sowohl theoretisch als auch praktisch vermittelt werden:
- Grundlagen der Informationssicherheit
- Anforderungen an sichere IoT Systeme bzw an Systeme im industriellen Umfeld
- Begriffe, Normen und Standards (IEC 62443)
- Safety vs. Security - Synergien und Gegensätze
- Prozesse und Vorgehensmodelle für sichere System- und Softwareentwicklung
- Secure System Engineering Lifecyle
- Threat Modelling - Durchführung von Bedrohungs- und Risikoanalysen
- Überblick über Themen wie Informationssicherheitsmanagement, Netzwerksicherheit, Operationale Sicherheit, Zugriffskontrolle, Kryptographie, Sicherheitstests
Ziele
Bei der Umsetzung von Projekten für das Internet of Things, egal ob im Rahmen industrieller Anwendungen (IIoT bzw. Industrie 4.0) oder in anderen Anwendungsdomänen ist eine frühzeitige Berücksichtigung von Sicherheitsaspekten ein wichtiger Faktor zur Reduzierung von Security-Risiken.
Mithilfe einer systematischen Vorgangsweise kann eine adäquate Abwägung aller Faktoren wie Kosten, Aufwand und Risiken erfolgen. Dadurch können zielgerichtet Maßnahmen zur Reduktion des Risikos der Beeinflussung der Systeme durch Cyberangriffe gesetzt werden.
Die Teilnehmer können nach dem Seminar Cybersecurity-Risiken objektiv und systematisch bewerten und angemessene Maßnahmen im Entwicklungsprozess von IoT / Industrial IoT / Industrie 4.0 Projekten planen und umsetzen, um IT-basierte Risiken durch adäquate Maßnahmen zu reduzieren.
Zielgruppe
- Projektleiter
- Abteilungs- und Bereichsleiter
- Sicherheitsverantwortliche für Anlagen
- Personen, die mit der Entwicklung und/oder dem Betrieb von IoT und/oder Industrie 4.0 Projekten betraut sind
- Entwicklungsingenieur und Testingenieur im sicherheitsrelevanten Bereich
- Generell an der Sicherheit von technischen Systemen interessierte Personen
Voraussetzungen
Ausbildung im technischen Bereich, Basis Know-how im Bereich Industrieautomatisierung
Empfehlungen:
Basiswissen über IT-Automatisierung und Industrieanlagen, Funktionale Sicherheit, IT-Systeme. -
Referenten Skript PDF deutsch-englisch
-
Für diesen Kurs erhalten Sie 24 CPE. CPE steht für die englische Bezeichnung "Continuing Professional Education". Die entsprechenden CPE-Stunden sind auf der TN-Bestätigung vermerkt.
-
Eigener Kurs der CBT Training & Consulting GmbH
Referenten-Profil:
• MSc in Informationssicherheitsmanagement
• Dipl.-Ing. in Technischer Informatik
• Ing. in Informatik („EDV und Organisation“)
Zertifizierungen des Referenten
Im Laufe der Zeit hat er eine Reihe facheinschlägiger Zertifizierungen absolviert, unter anderem:
CISSP – Certified Information Systems Security Professional
CISSP-ISSAP – Information Systems Security Architecture Professional
CISSP-ISSMP – Information Systems Security Management Professional
CISSP-ISSEP – Information Systems Security Engineering Professional
CSSLP – Certified Secure Software Lifecycle Professional
CISA – Certified Information Security Auditor
CISM – Certified Information Security Manager
GICSP – Global Industrial Cyber Security Professional (SANS/GIAC)
GPEN – Penetration Tester (SANS/GIAC)
GWAPT – Web Application Penetration Tester (SANS/GIAC)
GAWN – Assessing and Auditing Wireless Networks (SANS/GIAC)
GMOB – Mobile Device Security Analyst (SANS/GIAC)
ISA99/IEC 62443 Cybersecurity Fundamentals Specialist
ISO 27001 Certified Information Security Manager
ISO 27001 Certified Information Security Auditor
TSA TÜV Trusted Security Auditor
CDIT – Certified Data & IT Security Expert (Incite)
Geprüfter Datenschutzexperte (Incite)
Geprüfter Datenschutzbeauftragter (CIS Cert)
CEH – Certified Ethical Hacker
CSM – Certified SCRUM Master
ITIL V3 Foundation
zPM – PMA Zertifizierter Projektmanager (IPMA Level C)
und einige mehr wie MCSE, RHCE, etc. -
09.00 Uhr - 17.00 Uhr
-
Firmen- oder Inhouseschulungen finden ausschließlich mit Teilnehmern Ihrer Firma
in unseren oder Ihren Räumlichkeiten oder als Online LIVE Schulung statt.
Überblick zu den Vorteilen unserer individuellen Firmen- und Inhouseschulungen:- Individuelle Zusammenstellung der Themen, gemäß Ihren Anforderungen
- Maßgeschneidert auf Ihre Ziele
- Termin und Zeitraum der Firmenschulung bestimmen Sie
- Schulungsort: Ob bei Ihnen vor Ort, in unseren Trainingsräumen oder als Online LIVE Training – Sie entscheiden
- Firmenschulungen sind oft kostengünstiger, vor allem bei einer größeren Anzahl von Mitarbeitern
- Rundum-Service in unseren Räumen, damit sich Ihre Mitarbeiter voll auf den Kurs konzentrieren können
Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot.
Füllen Sie hierfür bitte unser Anfrage-Formular aus oder vereinbaren Sie gleich einen Beratungstermin:
Telefon +49 89 4576918-40 / E-Mail beratung@cbt-training.de Anfrage