IT-Security in der Automatisierungstechnik und Gebäudeautomation

 Terminübersicht SECUTA VeranstaltungenIndustrial IT-Security für Automatisierungstechnik / Industrie 4.0 / IIoT auf Basis der IEC 62443
Der Kurs behandelt den gesamten Lebenszyklus von OT-Systemen bzw. Automatisierungstechnik von der Planung ("Security by Design") über die Inbetriebnahme und Wartung bis zur Außerbetriebnahme, um mit einer strukturierten Vorgangsweise Security-Risiken schon von Beginn an zu vermeiden. Dabei wird bei den relevanten Bereichen auf die Normvorgaben aus den existierenden Standards der IEC 62443 Bezug genommen.


Listenpreis 2.790,00 € exkl. MwSt.
3.320,10 € inkl. MwSt. Dauer 3 Tage
Leistungen Präsenz
  • Schulung im Trainingscenter
  • Verpflegung
  • Teilnahmebestätigung / Zertifikat
Leistungen bei VCL Training
  • Technischer Support
  • Online Zugang
  • Teilnahmebestätigung / Zertifikat
Ihre Ansprechpartnerin

Manuela Krämer

Leitung
Informationssicherheit

Kontakt/Fragen:
m.kraemer@cbt-training.de
Telefon: +49 (0)89-4576918-12

  • Inhalte
    Themenfelder, die im Kurs sowohl theoretisch als auch praktisch vermittelt werden:
    • Gefahren für Automatisierungstechnik und IT-Systeme, Security-Herausforderungen
    • Grundsätzliche Security-Prinzipien und Planungsaspekte ("Security by Design")
    • Grundlegende Konzepte und Struktur der Normenreihe IEC 62443
    • Systematische Ermittlung und Bewertung von Bedrohungen und Risiken
    • Netzwerksicherheit, WLAN-Sicherheit, Gerätesicherheit
    • Bewährte Vorgangsweisen zur Steigerung der IT-Sicherheit
    • Einfache Sicherheitsüberprüfungen von Systemen
    • Typische Fehler bzw. Security-Probleme
    • Tipps aus der Praxis


    Nur bei Präzenz-Seminaren und Firmenschulungen:
    Die Seminarteilnehmer haben im Präsenz-Seminar die Möglichkeit, ein Gerät ihrer Wahl mitzubringen, um anhand dieses praktischen Beispiels, die Sicherheitsaspekte zu besprechen (abhängig von der Teilnehmeranzahl können aber u.U. nicht alle Geräte im Detail besprochen werden).

    Ziele
    Ob in Industriebetrieben, in Gebäuden oder in der kritischen Infrastruktur - Automatisierungssysteme (auch OT / Operational Technology genannt) sind heute Teil von modernen Anlagen.

    Die steigende Vernetzung und Integration im Rahmen von Industrie 4.0 bzw. Industrial Internet of Things Anwendungen verstärkt diese Abhängigkeit der Anlagen von den OT-Komponenten noch weiter.

    Ohne ausreichendes Wissen können bei der Planung, Umsetzung und beim Betrieb Sicherheitslücken entstehen, die dem Kunden und damit in weiterer Folge auch dem Lieferanten oder Dienstleister Probleme verursachen können - und im professionellen Umfeld mitunter massive Schäden nach sich ziehen können.

    Im Seminar werden daher Grundlagen für die sichere Nutzung, Konfiguration und Inbetriebnahme sowie dem sicheren Betrieb von Geräten im Bereich der Automatisierungstechnik bzw. OT auf Basis heutiger Systeme und Netzwerke vermittelt.

    Mit der Normenreihe IEC 62443 ("Security for Industrial Automation and Control Systems") wurde in den letzten Jahren auch eine Standardserie entwickelt, die für wesentliche Aspekte in diesem Bereich Handlungsempfehlungen und Best Practices definiert, auf die im Seminar eingegangen wird.

    Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung bei derzeit gängigen Geräten und Produkten wie SPS / PLC / DCS, SCADA-Systeme, Leitstände, Bussteuerungen und Visualisierungen sowie der dazugehörigen Netzwerktechnik auf Basis etablierter und neuer Netzwerkprotokolle.

    Zielgruppe
    Generell alle Planer und Techniker, die Automatisierungstechnik in der Industrie- oder Gebäudeautomation einsetzen.

    - Automatisierungstechniker
    - Produktentwickler
    - Elektroingenieure
    - Elektrotechniker
    - Wartungstechniker
    - Mechatroniker
    - Haustechniker
    - Gebäudeplaner
    - Projektingenieure
    - Projektleiter

    Voraussetzungen
    • Erfahrung im Umgang mit PC's und IT-Systemen
    • Erfahrung im Bereich Automatisierungstechnik bzw. Gebäudeautomation.
  • Referenten Skript PDF englisch
  • Für diesen Kurs erhalten Sie 24 CPE. CPE steht für die englische Bezeichnung "Continuing Professional Education". Die entsprechenden CPE-Stunden sind auf der TN-Bestätigung vermerkt.
  • Eigener Kurs der CBT Training & Consulting GmbH

    Der Referent ist allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für IT-Sicherheit, Datenschutz, Verschlüsselung und Gebäudeautomation.

    Im Laufe der Zeit hat er eine Reihe facheinschlägiger Zertifizierungen absolviert, unter anderem:

    CISSP – Certified Information Systems Security Professional
    CISSP-ISSAP – Information Systems Security Architecture Professional
    CISSP-ISSMP – Information Systems Security Management Professional
    CISSP-ISSEP – Information Systems Security Engineering Professional
    CSSLP – Certified Secure Software Lifecycle Professional
    CISA – Certified Information Security Auditor
    CISM – Certified Information Security Manager
    GICSP – Global Industrial Cyber Security Professional (SANS/GIAC)
    GPEN – Penetration Tester (SANS/GIAC)
    GWAPT – Web Application Penetration Tester (SANS/GIAC)
    GAWN – Assessing and Auditing Wireless Networks (SANS/GIAC)
    GMOB – Mobile Device Security Analyst (SANS/GIAC)
    ISA99/IEC 62443 Cybersecurity Fundamentals Specialist
    ISO 27001 Certified Information Security Manager
    ISO 27001 Certified Information Security Auditor
    TSA TÜV Trusted Security Auditor
    CDIT – Certified Data & IT Security Expert (Incite)
    Geprüfter Datenschutzexperte (Incite)
    Geprüfter Datenschutzbeauftragter (CIS Cert)
    CEH – Certified Ethical Hacker
    CSM – Certified SCRUM Master
    ITIL V3 Foundation
    zPM – PMA Zertifizierter Projektmanager (IPMA Level C)
    und einige mehr wie MCSE, RHCE, etc.
  • 09.00 Uhr - 17.00 Uhr
  • Firmen- oder Inhouseschulungen finden ausschließlich mit Teilnehmern Ihrer Firma
    in unseren oder Ihren Räumlichkeiten oder als Online LIVE Schulung statt.


    Überblick zu den Vorteilen unserer individuellen Firmen- und Inhouseschulungen:

    • Individuelle Zusammenstellung der Themen, gemäß Ihren Anforderungen
    • Maßgeschneidert auf Ihre Ziele
    • Termin und Zeitraum der Firmenschulung bestimmen Sie
    • Schulungsort: Ob bei Ihnen vor Ort, in unseren Trainingsräumen oder als Online LIVE Training – Sie entscheiden
    • Firmenschulungen sind oft kostengünstiger, vor allem bei einer größeren Anzahl von Mitarbeitern
    • Rundum-Service in unseren Räumen, damit sich Ihre Mitarbeiter voll auf den Kurs konzentrieren können

    Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot.
    Füllen Sie hierfür bitte unser Anfrage-Formular aus oder vereinbaren Sie gleich einen Beratungstermin:
    Telefon +49 89 4576918-40 / E-Mail beratung@cbt-training.de

    Anfrage

Kontakt

CBT Training & Consulting GmbH
Elektrastr. 6a, D-81925 München

+49 (0)89 4576918-40
beratung@cbt-training.de
Mo-Fr: 8.00 - 17.00


Bitte aktivieren Sie in Ihrem Browser JavaScript, damit die Funktionalität der Website gewährleistet ist. Der von Ihnen verwendete InternetExplorer wird von Microsoft nicht mehr unterstützt. Bitte verwenden Sie einen neuen Browser. Bei Fragen: marketing@cbt-training.de. Vielen Dank.
Cookies und weitere Technologien erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies und weitere Technologien verwenden.