PPA 4 KALI Aufbau

 PPA Paketangebote  Terminübersicht SECUTA VeranstaltungenPentesting Pro Academy by CBT-Training
Professional IT Security Expert - PITSE


Die komplette Zertifizierungsreihe besteht aus 17 Tagen in Einzel-Terminblöcken und sollte in einem Zeitrahmen von 2 Jahren absolviert werden um das Gesamtzertifikat "Professional IT Security Expert" zu erhalten. Status-Zertifikate werden direkt nach jeweiliger bestandener Prüfung ausgestellt.
Übersicht zur Gesamtzertifizierung

Alle Einzelkursthemen können ohne Zertifizierung (Prüfung) auch außerhalb der PITSE-Zertifizierungsreihe absolviert werden. Beachten Sie hierfür bitte die Kursvoraussetzungen zur Teilnahme oder rufen Sie uns für eine Beratung an.
Unser Experten-Zertifikat, das die Teilnehmer nach bestandener Prüfung erhalten, ermöglicht es erfahrenen Beratern und Mitarbeitern im Umfeld der IT-Sicherheit, ihre Kompetenz eindeutig zu belegen.
 Experten-Zertifikat

Listenpreis 1.550,00 € exkl. MwSt.
1.844,50 € inkl. MwSt. Dauer 2 Tage Gebühr für Prüfungen/Examen 250,00 € exkl. MwSt. / 297,50 € inkl. MwSt. Prüfungsversicherung 79,00 € exkl. MwSt. / 94,01 € inkl. MwSt.
Leistungen Präsenz
  • Schulung im Trainingscenter
  • Verpflegung
  • Teilnahmebestätigung / Zertifikat
Leistungen bei VCL Training
  • Technischer Support
  • Online Zugang
  • Teilnahmebestätigung / Zertifikat
Ihre Ansprechpartnerin

Manuela Krämer

Leitung
Informationssicherheit

Kontakt/Fragen:
m.kraemer@cbt-training.de
Telefon: +49 (0)89-4576918-12

  • Inhalte
    CERT Technical Security Testing mit Kali Linux 4 Tage PPA 3 + PPA 4
    Status Paket-Buchungen erhalten auf die Einzel-Kurspreise einen Rabatt von 10%.
    Prüfung Multiple-Choice im PPA 4

    • Vermittlung des Praxiswissens für den effizienten Einsatz gegen ausgewählte Targets
      • Hinweise zum Labor
      • Weitere Werkzeuge
      • Praktischer Einsatz der Werkzeuge
      • Kombinieren des Werkzeugeinsatzes
      • Fallbeispiele mit steigendem Schwierigkeitsgrad


    SEMINARINHALTE PPA 4
    • Laborumgebung
      • Online-Übungsziele
      • Hinzufügen weiterer Ziele im Labor
      • Metasploitable 3
    • Komplexere Fallbeispiele
      • Behandelte Werkzeugauswahl
      • Netcat & Co
        • Netcat
        • Socat
        • Powercat
      • Paketanalyse
        • Wireshark
        • Tcpdump
      • Shell-Scripting
        • Variablen
        • Kontrollstrukturen
        • Tests
      • Umgang mit Vulnerability Scannern
        • Nessus
        • OpenVAS
      • Passwortangriffe
        • Wörterlisten
        • Online / Offline
        • Hashes und Rainbowtables
      • NetBIOS und SMB
        • Discovery und Scanning
        • Gebrauch der Tools
        • Typische Schwächen
        • Ein- und Ausgabeumlenkung
        • UNIX Philosophie und Architektur
      • Vulnerabilities und Exploits
        • CVE Details
        • Exploit DB
        • GHDB und Shodan
    • Schwerpunkte der Fallbeispiele
      • Encoding und Decoding
      • Cracking und Guessing
      • Versteckte Informationen
      • Einfaches Debugging
      • Port-Knocking
      • Datei- und Dump-Analyse


    Ziele
    ALLE KURSE AUS DER REIHE KÖNNEN OHNE ZERTIFIZIERUNG AUCH ALS EINZELNE KURSE GEBUCHT WERDEN.

    PPA 3 führt an KALI Linux heran und grundlegende, enthaltene Tools werden besprochen und benutzt (Fokus: Pentesting).

    PPA 4 baut auf PPA 3 auf; es werden fortgeschrittene Tools behandelt und auch ein Ausblick auf Debugging und Programmierung wird gegeben. Alternativ kann man als aktiver KALI Nutzer auch hier einsteigen (Linux Kenntnisse sind hier ein MUSS).

    Ziele und Nutzen der Pentesting Pro Academy

    Diese modulare Ausbildungsreihe (PPA 1 - 8) soll dem Einsteiger einen vollständigen Ausbildungsweg in das interessante und vielschichtige Gebiet der technischen IT-Sicherheit (Cyber-Security) bieten. Dabei kann der Teilnehmer selbst die Geschwindigkeit und Frequenz des Fortschreitens bestimmen und sich immer weiter fordern ohne überfordert zu werden.

    Die bewusst offensive Ausrichtung der Trainingseinheiten schafft die Grundlage für effektive Abwehr- und Verteidigungsstrategien (Cyber-Defense). "Knowing Your Enemy" ist unabdingbare Voraussetzung für jeden Administrator, SOC-Mitarbeiter, Incident Responder oder Malware-Analysten.

    Selbstverständlich stellt diese Ausbildungsfolge auch einen perfekten Start für jeden dar, der auf dem Gebiet des Penetration Testing erfolgreich arbeiten möchte.

    Die einzelnen Module (PPA) bauen aufeinander auf und sind so strukturiert, dass nahezu keine Überlappung oder Wiederholung enthalten ist. Aus diesem Grund müssen die Module in entsprechender Reihenfolge und auch im nötigen Umfang bearbeitet werden.

    Zwischen den einzelnen Modulgruppen sind Prüfungen angesiedelt, die den Lernerfolg prüfen und sicherstellen. In den späteren Prüfungen werden auch praktische Leistungen erwartet.

    Da jeder erfolgreiche Abschluss einer Modulgruppe mit einem Zertifikat der entsprechenden Stufe belohnt wird, kann jeder Teilnehmer selbst bestimmen, wie weit er oder sie sich selbst fordert.

    Don't hesitate, challange Yourself!

    Zielgruppe
    Teilnehmer der Pentesting Pro Academy by CBT-Training

    - Zukünftige Penetrationstester
    - Mitarbeiter aus Administration, Netzwerk und SOC
    - Mitarbeiterausbildung für IT-Security
    - Strafverfolgungsbehörden und Angehörige von Cyber-Defense/Offense Einheiten

    ... und alle Personen, die sich für die Einzel-Modul Inhalte Step 1- Step 4 interessieren.

    Wenn Sie die Gesamt-Zertifizierung nicht anstreben, können Sie auch mit entsprechendem Basis-Wissen diese einzelnen Step Module ohne Prüfung absolvieren.

    Voraussetzungen
    BRONZE-STATUS der AUSBILDUNGSREIHE
    Diese Stufe ist auf den Praxisgebrauch von KALI Linux mit den darin enthaltenen Tools fokussiert.

    Voraussetzungen:
    • Penetrationstest Grundlagen Theorie PPA 1 & PPA 2 (Basic)
      • Theoretisches Vorgehensmodell
      • BSI Penteststudie, OSSTMM, CIS Controls
    • Umgang mit Linux / Kali Linux PPA 3
      • Kenntnis und Anwendung wichtiger Kali Tools
    • weitere hilfreiche Kenntnisse sind:
      • Betriebssystemkenntnisse (MS Windows, Linux, etc.)
      • Sicherheitsbewusstsein ((C)ISO, SiBe, Penetrationstester, Administrator, etc.)
      • Weiteres IT-Wissen (Programmierung, Netzwerke, Web-Technologie, etc.)


    CBT Kunden, die unseren Kurs "Metasploit Expert Training auf Kali Linux (Aufbau)" absolviert haben, können direkt die BRONZE PRÜFUNG "Technical Security Testing mit Kali Linux" absolvieren und anschl. den Silber Status mit Kursen belegen.
  • DatumOrtStatusAktionspreisBuchen Angebot
    31.01. – 01.02.2024 Virtual Classroom LIVE
    06.03. – 07.03.2024 Virtual Classroom LIVE
    25.04. – 26.04.2024 Virtual Classroom LIVE
    07.08. – 08.08.2024 Virtual Classroom LIVE
    16.10. – 17.10.2024 Virtual Classroom LIVE
    11.12. – 12.12.2024 Virtual Classroom LIVE
  • Referenten Skript PDF deutsch
  • Für diesen Kurs erhalten Sie 16 CPE. CPE steht für die englische Bezeichnung "Continuing Professional Education". Die entsprechenden CPE-Stunden sind auf der TN-Bestätigung vermerkt.
  • Eigener Kurs der CBT Training & Consulting GmbH

    • Referent:
      • Diplom-Informatiker
      • Senior Security Consultant & Geschäftsführer
      • Cyber Security Spezialist seit 1997

    Er arbeitet seit 2004 für die Firma CBT Training & Consultant als Trainer, Berater und IT-Security Consultant.

    Der Trainer führt selbst regelmäßig Sicherheitsüberprüfungen durch, gibt den Teilnehmern Insider-Wissen und seine täglichen Praxiserfahrungen im Kurs gerne weiter. Durch das große Aufgaben- und Erfahrungsfeld des Referenten geht der Referent in seinen Kursen gern über den "Tellerrand" hinaus und beantwortet die Teilnehmerfragen ausführlich - auch in Diskussionen.

    • Auszug aus den Zertifizierungen des Referenten:
      • Offensive Security OSCP, OSCE, OSWP, OSEE, OSWE
      • Splunk Certified Admin, Splunk Certified Architect, Splunk Consultant, Splunk Trainer
      • BSI Certified Auditor (BS-7799, ISO 17799) 27000
      • ISACA CISA
      • ISC2 CISSP
      • Datenschutzbeauftragter
  • Pentesting Pro Academy - BRONZE STATUS
    Prüfung "CERT Technical Security Testing mit Kali Linux"

    Prüfung zum CBT CERT Zertifikat:

    Die Prüfung erfolgt schriftlich als Multiple-Choice Prüfung. Die CBT CERT Prüfung wird direkt nach Kursende abgenommen. Sie gilt als bestanden, wenn mindestens 70% der Fragen richtig beantwortet wurden.

    Nach Bestehen der Prüfung erhalten Sie ein personenbezogenes CBT CERT Zertifikat ,das Ihnen die erfolgreiche Kursteilnahme inklusive bestandener Prüfung bestätigt.

    Hat ein Teilnehmer die CBT CERT Prüfung nicht bestanden, so kann er diese entweder direkt im Anschluss an die erste Prüfung oder während unserer Öffnungszeiten Online Live mit Prüfungsüberwachung (Kamerapflicht, MS-Teams) nach vorheriger schriftlicher Anmeldung (mind. 14 Tage vor Termin) gegen die genannte Prüfungsgebühr wiederholen. Die Prüfung kann höchstens 2-mal wiederholt werden. Die Prüfungswiederholung muss innerhalb von 3 Monaten nach Kursbesuch erfolgt sein.

    Prüfungsversicherung zum CBT CERT:

    Haben Sie zum Kurs und zur Prüfungsgebühr unsere Prüfungsversicherung bestellt, berechtigt diese zur einmaligen kostenfreien Prüfungswiederholung zu o.g. Bedingungen. Die Prüfungswiederholung muss innerhalb von 3 Monaten nach Kursbesuch erfolgt sein.

    Ohne Prüfungsversicherung zahlen Sie bei Wiederholung die volle Prüfungsgebühr.

    Gültigkeit CBT CERT ZERTIFIKAT:

    Das CBT CERT Zertifikat ist 3 Jahre gültig und muss anschließend durch eine erneute Prüfung bei CBT Training & Consulting GmbH aktualisiert / verlängert werden.

    Alle Prüfungsunterlagen werden 3 Jahre aufbewahrt.

  • 09.00 Uhr - 17.00 Uhr
  • Stimmen & Feedbacks unserer Seminar-Teilnehmer

    "bewertung 5 Es war ein schneller Einstieg in komplexe Tools die ich sehr Interessant finde. Die unterstützten Selbstlerneinheiten waren für mich sehr hilfreich um das Thema zu vertiefen. "
    "Einfachheit der Lab und Teams Umgebung."
    "Mir gefiel die individuelle Lernunterstützung durch den Trainer gut."
    "Super viel gelernt. Der Trainer ist sehr gut auf individuelle Fragen eingegangen."
    "Durch den praktischen Ansatz sehr gut und lehrreich und für mich praktisch vor allem als Hintergrundwissen gut anwendbar. Ein guter Austausch unter den Teilnehmern war sehr hilfreich!" Josef Kast, Stadt Regensburg

  • Firmen- oder Inhouseschulungen finden ausschließlich mit Teilnehmern Ihrer Firma
    in unseren oder Ihren Räumlichkeiten oder als Online LIVE Schulung statt.


    Überblick zu den Vorteilen unserer individuellen Firmen- und Inhouseschulungen:

    • Individuelle Zusammenstellung der Themen, gemäß Ihren Anforderungen
    • Maßgeschneidert auf Ihre Ziele
    • Termin und Zeitraum der Firmenschulung bestimmen Sie
    • Schulungsort: Ob bei Ihnen vor Ort, in unseren Trainingsräumen oder als Online LIVE Training – Sie entscheiden
    • Firmenschulungen sind oft kostengünstiger, vor allem bei einer größeren Anzahl von Mitarbeitern
    • Rundum-Service in unseren Räumen, damit sich Ihre Mitarbeiter voll auf den Kurs konzentrieren können

    Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot.
    Füllen Sie hierfür bitte unser Anfrage-Formular aus oder vereinbaren Sie gleich einen Beratungstermin:
    Telefon +49 89 4576918-40 / E-Mail beratung@cbt-training.de

    Anfrage

Kontakt

CBT Training & Consulting GmbH
Elektrastr. 6a, D-81925 München

+49 (0)89 4576918-40
beratung@cbt-training.de
Mo-Fr: 8.00 - 17.00


Bitte aktivieren Sie in Ihrem Browser JavaScript, damit die Funktionalität der Website gewährleistet ist. Der von Ihnen verwendete InternetExplorer wird von Microsoft nicht mehr unterstützt. Bitte verwenden Sie einen neuen Browser. Bei Fragen: marketing@cbt-training.de. Vielen Dank.
Cookies und weitere Technologien erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies und weitere Technologien verwenden.