V7VICM: VMware vSphere 7: Install, Configure, Manage

Diese fünftägige Schulung bietet ein intensives praktisches Training, das sich auf die Installation, Konfiguration und Verwaltung von VMware vSphere® 7 konzentriert, einschließlich VMware ESXi - 7 und VMware vCenter Server® 7. Dieser Kurs bereitet Sie auf die Verwaltung einer vSphere-Infrastruktur für ein Unternehmen jeder Größe vor. Dieser Kurs ist die Grundlage für die meisten anderen VMware-Technologien im softwaredefinierten Rechenzentrum.

Listenpreis 3.300,00 € exkl. MwSt.
3.927,00 € inkl. MwSt. Dauer 5 Tage Gebühr für Prüfungen/Examen 255,00 € exkl. MwSt. / 303,45 € inkl. MwSt.
Leistungen Präsenz
  • Schulung im Trainingscenter
  • Verpflegung
  • Teilnahmebestätigung / Zertifikat
Leistungen bei VCL Training
  • Technischer Support
  • Online Zugang
  • Teilnahmebestätigung / Zertifikat
Ihre Ansprechpartnerin

Gabriela Bücherl

Geschäftsführung
Vertrieb

Kontakt/Fragen:
g.buecherl@cbt-training.de
Telefon: +49 (0)89-4576918-16

  • Inhalte
    • Einführung in vSphere
      • Grundlegende Virtualisierungskonzepte
      • vSphere im softwaredefinierten Rechenzentrum und in der Cloudinfrastruktur
      • Interaktion von vSphere mit CPUs, Arbeitsspeicher, Netzwerken und Speicher
      • Schnittstellen für den Zugriff auf das vCenter-Server-System und auf ESXi-Hosts
      • Verwenden von vSphere Client, um auf ESXi-Hosts zuzugreifen und diese zu verwalten
    • Virtuelle Maschinen
      • Erstellen und Entfernen einer virtuellen Maschine
      • Bereitstellen einer virtuellen Maschine mit virtuellen Geräten
      • Dateien, die eine virtuelle Maschine aufbauen
      • Bedeutung der VMware Tools
    • vCenter Server
      • vCenter-Server-Architektur
      • Kommunikation der ESXi-Hosts mit vCenter Server
      • Bereitstellung und Konfiguration von vCenter Server Appliance
      • Verwenden von vSphere Client, um das vCenter-Server-Inventar zu verwalten
      • Hinzufügen von Rechenzentrums- und Organisationsobjekten sowie Hosts zu vCenter Server
      • Verwenden von Rollen und Berechtigungen, um Benutzern den Zugriff auf Objekte im vCenter-Server-Inventar zu ermöglichen
      • Backup der vCenter Server Appliance
      • Überwachung von vCenter-Server-Aufgaben, -Ereignissen und des Zustands der Appliance
      • Verwenden von vCenter Server High Availability, um eine vCenter Server Appliance zu schützen
    • Konfiguration und Verwaltung virtueller Netzwerke
      • Erstellen und Verwalten von Standardswitchen
      • Verbindungsarten virtueller Switche
      • Konfiguration der Sicherheit virtueller Switche, von Traffic-Shaping und Lastenausgleichsrichtlinien
      • Vergleich zwischen vSphere-distributed-Switchen und Standardswitchen
    • Konfiguration und Verwaltung von virtuellem Speicher
      • Storageprotokolle und Storagegerätearten
      • ESXi-Hosts, die iSCSI-, NFS- und Fibre-Channel-Storage nutzen
      • Erstellen und Verwalten von VMFS- und NFS-Datastores
      • Multipathing mit iSCSI-, NFS- und Fibre-Channel-Speicher
      • Bereitstellen von virtuellen Maschinen auf einem VMware-vSAN-Datastore
    • Verwaltung virtueller Maschinen
      • Neue virtuelle Maschinen mithilfe von Vorlagen und Klonen bereitstellen
      • Modifizieren und Verwalten virtueller Maschinen
      • Erstellen einer Inhaltsbibliothek und Bereitstellen von virtuellen Maschinen aus Vorlagen in der Bibliothek
      • Dynamische Erhöhung der Größe einer virtuellen Festplatte
      • Anpassen einer neuen virtuellen Maschine mithilfe von Anpassungsspezifizierungsdateien
      • vSphere-vMotion- und vSphere-Storage-vMotion-Migrationen durchführen
      • Erstellen und Verwalten von Snapshots virtueller Maschinen
      • Features und Funktionen von VMware vSphere Replication
    • Ressourcenverwaltung und -überwachung
      • Konzepte von virtueller CPU und Arbeitsspeicher in einer virtualisierten Umgebung
      • Überbeanspruchung von Ressourcen
      • Methoden, die die CPU- und Speichernutzung verbessern
      • Tools für die Überwachung der Ressourcennutzung
      • Erstellen und Verwenden von Alarmen, um Berichte über bestimmte Bedingungen oder Ereignisse zu erstellen
    • vSphere-Cluster
      • Optionen, um eine vSphere-Umgebung hochverfügbar zu machen
      • vSphere-HA-Architektur
      • Konfigurieren und Verwalten eines vSphere-HA-Clusters
      • Features und Funktionen von VMware vSphere Fault Tolerance
      • Konfiguration eines vSphere-Clusters mithilfe von ESXi Cluster Quickstart
      • Funktionen eines vSphere-DRS-Clusters
      • Erstellen eines vSphere-DRS-Clusters
    • vSphere-Lebenszyklus
      • VMware vSphere Lifecycle Manager
      • Verwenden von vSphere Lifecycle Manager für das Update von ESXi-Hosts in einem Cluster


    Ziele
    Der Schwerpunkt dieses Kurses liegt auf Installation, Konfiguration und Verwaltung von VMware vSphere 7, bestehend aus VMware ESXi 7 und VMware vCenter Server 7. Sie erwerben die nötigen Kenntnisse für die Administration einer vSphere-Infrastruktur in einem Unternehmen beliebiger Größe und damit eine Grundlage für die meisten anderen VMware-Technologien in einem softwaredefinierten Rechenzentrum.

    Der Abschluss des Kurses berechtigt Sie zur Teilnahme an der Prüfung zum VMware Certified Professional - Data Center Virtualization (VCP-DCV 2021).

    Zielgruppe
    • Systemadministratoren
    • Systemingenieure


    Voraussetzungen
    • Erfahrung als Systemadministrator im Bereich Microsoft Windows oder Linux Betriebssysteme
  • VMware E-Book englisch
  • Exam 2V0-21.20 "VMware Certified Professional VCP-DCV 2021
    Dauer: 130 Minuten / Fragen 70 // Format: Single and Multiple Coice, Proctored Kosten: VCP $250,00 (ca. Euro 250,00 + Bearbeitung Euro 35,00 zzgl. MwSt.)
    Die VCP Prüfung können Sie nur ablegen, wenn Sie die Kursteilnahme bei einem zertifizierten Trainingscenter nachweisen können.
    Es regelmäßige Rezertifizierung ist nicht mehr erforderlich.
    Die Zertifizierung ist Voraussetzung für eine weiterführende Zertifizierung als VMware Certified Advanced Professional - Data Center Virtualization Design (VCAP-DCV Design) bzw. VMware Certified Advanced Professional - Data Center Virtualization Deployment (VCAP-DCV Deploy).
  • Firmen- oder Inhouseschulungen finden ausschließlich mit Teilnehmern Ihrer Firma
    in unseren oder Ihren Räumlichkeiten oder als Online LIVE Schulung statt.


    Überblick zu den Vorteilen unserer individuellen Firmen- und Inhouseschulungen:

    • Individuelle Zusammenstellung der Themen, gemäß Ihren Anforderungen
    • Maßgeschneidert auf Ihre Ziele
    • Termin und Zeitraum der Firmenschulung bestimmen Sie
    • Schulungsort: Ob bei Ihnen vor Ort, in unseren Trainingsräumen oder als Online LIVE Training – Sie entscheiden
    • Firmenschulungen sind oft kostengünstiger, vor allem bei einer größeren Anzahl von Mitarbeitern
    • Rundum-Service in unseren Räumen, damit sich Ihre Mitarbeiter voll auf den Kurs konzentrieren können

    Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot.
    Füllen Sie hierfür bitte unser Anfrage-Formular aus oder vereinbaren Sie gleich einen Beratungstermin:
    Telefon +49 89 4576918-40 / E-Mail beratung@cbt-training.de

    Anfrage

Kontakt

CBT Training & Consulting GmbH
Elektrastr. 6a, D-81925 München

+49 (0)89 4576918-40
beratung@cbt-training.de
Mo-Fr: 8.00 - 17.00


Bitte aktivieren Sie in Ihrem Browser JavaScript, damit die Funktionalität der Website gewährleistet ist. Der von Ihnen verwendete InternetExplorer wird von Microsoft nicht mehr unterstützt. Bitte verwenden Sie einen neuen Browser. Bei Fragen: marketing@cbt-training.de. Vielen Dank.
Cookies und weitere Technologien erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies und weitere Technologien verwenden.