VSTDM: VMware Tanzu: vSphere with Tanzu Deploy and Manage

Während dieses dreitägigen Kurses konzentrieren Sie sich auf die Bereitstellung und Verwaltung von VMware vSphere® mit Tanzu. Sie erfahren, wie vSphere mit Tanzu verwendet werden kann, um die Bereitstellung von Kubernetes-Clustern und containerisierten Anwendungen in einer VMware vSphere®-Umgebung zu koordinieren.

Dieser Advanced-Kurs wird direkt von VMware durchgeführt.

Listenpreis 2.250,00 € exkl. MwSt.
2.677,50 € inkl. MwSt. Dauer 3 Tage
Leistungen Präsenz
  • Schulung im Trainingscenter
  • Verpflegung
  • Teilnahmebestätigung / Zertifikat
Leistungen bei VCL Training
  • Technischer Support
  • Online Zugang
  • Teilnahmebestätigung / Zertifikat
Ihre Ansprechpartnerin

Gabriela Bücherl

Geschäftsführung
Vertrieb

Kontakt/Fragen:
g.buecherl@cbt-training.de
Telefon: +49 (0)89-4576918-16

  • Inhalte
    • Course Introduction
      • Introductions and course logistics
      • Course objectives
    • Introduction to Containers and Kubernetes
      • Describe virtual machines and containers
      • Describe container hosts
      • Describe container engines
      • Describe Dockerfile
      • Describe container images
      • Describe image registry
      • Describe the purpose and functionality of Kubernetes
      • Describe YAML manifest files
      • Explain pods
      • Explain Replica Sets
      • Explain services
      • Explain deployments
      • Explain network policies
    • Introduction to vSphere with Tanzu
      • Introduce the Cloud Native Computing Foundation
      • Introduce the VMware Tanzu™ portfolio
      • Describe the purpose and functionality of vSphere with Tanzu
      • Describe the capabilities of vSphere with Tanzu
      • Describe the components of vSphere with Tanzu
      • Contrast vSphere with Tanzu to traditional Kubernetes
      • Describe the requirements for vSphere with Tanzu
      • Describe the NSX components required for vSphere with Tanzu
      • Describe the network topology of vSphere with Tanzu
      • Explain the networking requirements of vSphere with Tanzu
      • Compare NSX networking objects with Kubernetes networking objects
      • Describe the kubectl command line interface
    • vSphere with Tanzu Core Services
      • Explain the architecture of the vSphere with Tanzu core services
      • Describe the use cases of vSphere with Tanzu
      • Enable vSphere with Tanzu
      • Deploy Harbor Registry
      • Describe a vSphere with Tanzu namespace
      • Describe resource quotas
      • Explain authentication and authorization to vSphere with Tanzu
      • Create a namespace
      • Use kubectl to interact with vSphere with Tanzu
      • Describe using kubectl pod deployment
      • Explain scaling a pod deployment
      • Explain deleting pods
      • Use kubectl to deploy a pod
      • Use kubectl to scale a pod
      • Describe a Container Storage Interface
      • Explain VM Storage Policies and Persistent Volumes
      • Monitor Cloud Native Storage
      • Create a Persistent Volume
      • Describe the NSX Container Plugin
      • Explain Supervisor Cluster Network Topology
      • Explain Container Objects in NSX
      • Describe Kubernetes Services
      • Describe Kubernetes Network Policies
      • Describe vSphere with Tanzu on vSphere Distributed Switch
      • Describe Harbor Image Registry
      • Explain Harbor integration with vSphere with Tanzu
      • Enable Harbor
      • Push container images to Harbor
      • Deploy containers from Harbor
    • VMware Tanzu Kubernetes Grid service
      • Introduce Kubernetes Cluster API
      • Explain Tanzu Kubernetes Grid service
      • Describe the use cases for Tanzu Kubernetes Grid clusters
      • Describe enabling Tanzu Kubernetes Clusters
      • Deploy a Tanzu Kubernetes Cluster
      • Scale a Tanzu Kubernetes Cluster
      • Explain the life cycle of Tanzu Kubernetes Clusters
      • Deploy pods to a Tanzu Kubernetes Cluster
      • Describe monitoring of Tanzu Kubernetes Clusters
    • Monitoring and Troubleshooting
      • Describe the monitoring tools for vSphere with Tanzu
      • Describe the troubleshooting tools for vSphere with Tanzu
      • Describe VMware vRealize® Operations Manager™ integration
      • Describe VMware Tanzu Mission Control
      • Describe the integration between vSphere with Tanzu and VMware Tanzu Mission Control
      • Describe vCenter Server events
      • Describe vSphere with Tanzu events
      • Describe gathering vSphere with Tanzu support log bundles
    • vSphere with Tanzu Life Cycle
      • Introduce Kubernetes version
      • Explain Kubernetes release cadence
      • Describe vSphere with Tanzu life cycle
      • Describe NSX component life cycle
      • Describe vSphere with Tanzu Certificate Management


    Ziele
    Am Ende des Kurses sollten Sie in der Lage sein, die folgenden Ziele zu erreichen:
    • Describe vSphere with Tanzu and use cases in on-premises environments
    • Deploy vSphere with Tanzu
    • Describe VMware Tanzu Mission Control
    • Describe the VMware NSX® networking requirements for vSphere with Tanzu.
    • Describe vSphere with Tanzu on NSX-T Data Center
    • Describe vSphere with Tanzu on vSphere Distributed Switch
    • Create and manage vSphere with Tanzu namespaces
    • Deploy and run container applications on vSphere with Tanzu
    • Deploy and configure Harbor
    • Describe the VMware Tanzu™ Kubernetes Grid™ service
    • Deploy a Tanzu Kubernetes Grid cluster
    • Deploy and run container applications on a Tanzu Kubernetes Grid cluster
    • Describe the vSphere with Tanzu lifecycle
    • Use logs and CLI commands to monitor and troubleshoot vSphere with Tanzu


    Zielgruppe
    Erfahrene Systemadministratoren und Systemintegratoren, die für das Entwerfen und Implementieren von vSphere mit Tanzu verantwortlich sind.

    Voraussetzungen
    Für die Teilnahme an den Kurs, benötigen Sie vorab die Teilnahme an einen der geannten Kurse:
    • VMware vSphere: Install, Configure, Manage
    • or VMware vSphere: Optimize and Scale

    UND
    • VMware NSX-T Data Center: Install, Configure, Manage


    Erfahrung in der Kommandozeile ist hilfreich.

    Für diesen Kurs muss ein Schüler in der Lage sein, die folgenden Aufgaben ohne Unterstützung oder Anleitung auszuführen, bevor er sich für diesen Kurs anmeldet:
    • Erstellen Sie VMware vCenter Server®-Objekte wie Data Center und Folder
    • Erstellen Sie eine virtuelle Maschine mit einem Wizard oder einem Template
    • Ändern Sie die Hardware einer virtuellen Maschine
    • Migrieren Sie eine virtuelle Maschine mit VMware vSphere® vMotion®
    • Migrieren Sie eine virtuelle Maschine mit VMware vSphere® Storage vMotion®
    • Konfigurieren und verwalten Sie einen vSphere DRS-Cluster mit Ressourcenpools
    • Konfigurieren und verwalten Sie einen VMware vSphere® High Availability-Cluster

    Wenn Sie nicht alle diese Aufgaben ausführen können, empfiehlt VMware, dass Sie einen der erforderlichen Kurse absolvieren, bevor Sie sich zu diesem Kurs anmelden.
  • DatumOrtStatusAktionspreisBuchen Angebot
    25.09. – 27.09.2023 Virtual Classroom LIVE
    25.09. – 27.09.2023 Leipzig
    04.10. – 06.10.2023 Virtual Classroom LIVE
    04.10. – 06.10.2023 Berlin
    04.10. – 06.10.2023 Hamburg
    09.10. – 11.10.2023 Virtual Classroom LIVE
    09.10. – 11.10.2023 München
    23.10. – 25.10.2023 Virtual Classroom LIVE
    23.10. – 25.10.2023 Mainz
    23.10. – 25.10.2023 Stuttgart
    13.11. – 15.11.2023 Virtual Classroom LIVE
    13.11. – 15.11.2023 München
    13.11. – 15.11.2023 Frankfurt
    20.11. – 22.11.2023 Virtual Classroom LIVE
    20.11. – 22.11.2023 Nürnberg
    04.12. – 06.12.2023 Virtual Classroom LIVE
    04.12. – 06.12.2023 Hamburg
    04.12. – 06.12.2023 Stuttgart
    11.12. – 13.12.2023 Virtual Classroom LIVE
    11.12. – 13.12.2023 Berlin
    11.12. – 13.12.2023 Frankfurt
  • VMware ebook, Englisch
  • Firmen- oder Inhouseschulungen finden ausschließlich mit Teilnehmern Ihrer Firma
    in unseren oder Ihren Räumlichkeiten oder als Online LIVE Schulung statt.


    Überblick zu den Vorteilen unserer individuellen Firmen- und Inhouseschulungen:

    • Individuelle Zusammenstellung der Themen, gemäß Ihren Anforderungen
    • Maßgeschneidert auf Ihre Ziele
    • Termin und Zeitraum der Firmenschulung bestimmen Sie
    • Schulungsort: Ob bei Ihnen vor Ort, in unseren Trainingsräumen oder als Online LIVE Training – Sie entscheiden
    • Firmenschulungen sind oft kostengünstiger, vor allem bei einer größeren Anzahl von Mitarbeitern
    • Rundum-Service in unseren Räumen, damit sich Ihre Mitarbeiter voll auf den Kurs konzentrieren können

    Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot.
    Füllen Sie hierfür bitte unser Anfrage-Formular aus oder vereinbaren Sie gleich einen Beratungstermin:
    Telefon +49 89 4576918-40 / E-Mail beratung@cbt-training.de

    Anfrage

Kontakt

CBT Training & Consulting GmbH
Elektrastr. 6a, D-81925 München

+49 (0)89 4576918-40
beratung@cbt-training.de
Mo-Fr: 8.00 - 17.00


Bitte aktivieren Sie in Ihrem Browser JavaScript, damit die Funktionalität der Website gewährleistet ist. Der von Ihnen verwendete InternetExplorer wird von Microsoft nicht mehr unterstützt. Bitte verwenden Sie einen neuen Browser. Bei Fragen: marketing@cbt-training.de. Vielen Dank.
Cookies und weitere Technologien erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies und weitere Technologien verwenden.